Eine Zeitungsnotiz aus dem “Oesterreichischen Soldatenfreund” vom 26. Juli 1896 über die Bildung der Herbst-Escadre 1896

Österreichische Marine-Bibliographie
Bibliographie zur österreichischen Marine- und Schiffahrtsgeschichte
Die Artillerie (a. d. Franz) heißt das gesammte grobe oder schwere Geschütz, und alles, was dazu gehört. Ost heißt auch Artillerie: die Wissenschaft von der Zurüstung und dem Gebrauche des groben Geschützes – die Geschützkunst (Brockhaus Conversations-Lexikon, Amsterdam 1809)
Eine Zeitungsnotiz aus dem “Oesterreichischen Soldatenfreund” vom 26. Juli 1896 über die Bildung der Herbst-Escadre 1896
Das bilderreiche Werk beschreibt die Bewaffnung der österreichischen Flotte mit Schiffsgeschützen und ihre Entwicklung – von der Frühzeit bist zur Einführung von gezogenen Geschützen bei der Schiffsartillerie. “Neuerscheinung: Die glatte Vorderlader-Artillerie der k. k. Marine 1750 – 1866” weiterlesen