Das Mährische Landesmuseum in Brünn zeigt vom 17. Juli 2020 bis zum 24. Jänner 2021 eine Ausstellung zu den Fotoschätzen des Marinearztes und Naturforschers Heinrich Wawra Ritter von Fernsee.
Im Oktober 1884 bricht des Kanonenboot “Nautilus” der k.u.k. Kriegsmarine zu einer 27-monatigen Seereise nach Ostasien auf. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Karl Spetzler besuchen Schiff und Besatzung zahlreiche Häfen in den europäischen Kolonien und den unabhängigen Reichen Ostasiens. “Die Reise des k. u. k. Kanonenbootes Nautilus nach Ostasien” weiterlesen →
Ausstellung AONOGAHARA; Bildquelle: Christoph Fuchs
Was brachte 300 Matrosen der k.u.k. Kriegsmarine 1914 nach Tsingtau und warum gerieten sie in japanische Kriegsgefangenschaft? Wie erging es ihnen im Lager fernab der Heimat? Diese Fragen beantwortet die neue Ausstellung „AONOGAHARA: Österreichische Kriegsgefangene in Japan 1914 bis 1920“ des Hauses der Geschichte in St. Pölten, die von 29. November 2019 bis 13. März 2020 im Ausstellungssaal der NÖ Landesbibliothek anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Japanisch-Österreichische Beziehungen“ zu sehen ist. “AONOGAHARA: Eröffnung der Ausstellung über japanische Kriegsgefangenenlager” weiterlesen →
Vom Bauernjungen in einem kleinen Dorf in Österreich zum Fotografen und Dolmetscher für die japanische Regierung in Tokio, inklusive Treffen mit dem japanischen Kaiser – eine solche Lebensgeschichte klingt wie ein Märchen. Doch Michael Moser hat genau das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebt. („Wiener Zeitung“, 8. Mai 2013) “Von Aussee nach Japan: Die abenteuerlichen Reisen 1867–1877 des Michael Moser” weiterlesen →
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnen