Ausstellung zu Heinrich Wawra Ritter von Fernsee
Das Mährische Landesmuseum in Brünn zeigt vom 17. Juli 2020 bis zum 24. Jänner 2021 eine Ausstellung zu den Fotoschätzen des Marinearztes und Naturforschers Heinrich Wawra Ritter von Fernsee.
Das Mährische Landesmuseum in Brünn zeigt vom 17. Juli 2020 bis zum 24. Jänner 2021 eine Ausstellung zu den Fotoschätzen des Marinearztes und Naturforschers Heinrich Wawra Ritter von Fernsee.
In diesem Buch beschreibt Wilhelm M. Donko die Geschichte einer Binnenyacht, die ab 1887 drei deutschen Kaisern diente. Heimathafen war die Matrosenstation in Potsdam, deren Hauptgebäude seit Kurzem wieder in altem, norwegisch inspiriertem Glanz erstrahlt.
Dieses Buch von Dr. Lade Duraković and Dr. Marijane Kokanović Marković ist ein Beitrag zum 150. Geburtstag des Kapellmeisters und Komponisten Franz Lehár (1870-1948) und widmet sich seinem weniger bekannten Lebenskapitel in Pula. Während er heute vor allem als Autor…
Während ihrer Aufsehen erregenden Weltreisen treffen sich 1893 der k.u.k. Kreuzer und die Korvette auf hoher See – von Heinz Strauss Weshalb drängte Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand den Linienschiffsleutnant Erzherzog Leopold aus der k.u.k. Kriegsmarine? Was bedeutete der Tod des…
Im Oktober 1884 bricht des Kanonenboot „Nautilus“ der k.u.k. Kriegsmarine zu einer 27-monatigen Seereise nach Ostasien auf. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Karl Spetzler besuchen Schiff und Besatzung zahlreiche Häfen in den europäischen Kolonien und den unabhängigen Reichen Ostasiens.