Tauchfahrt in den Tod – Die Havmanden-Boote der k.u.k. Kriegsmarine

Erstmalig befasst sich ein Buch ausschließlich mit der Geschichte und dem Schicksal der vier Havmanden-Boote und ihrer Besatzungen – von Oliver Trulei.
Erstmalig befasst sich ein Buch ausschließlich mit der Geschichte und dem Schicksal der vier Havmanden-Boote und ihrer Besatzungen – von Oliver Trulei.
Im April 2024 ist das Heft Nr. 1/2024 der marinehistorischen Fachzeitschrift „Die Wiener Flagge“ erschienen. Die Wiener Flagge ist das offizielle Organ des Marineverband Wien. Die Ausgabe Nr. 1/2024 der “Wiener Flagge” beschäftigt sich mit folgenden Themen:
Die Hanse war weit mehr als ein Verbund von Handelsstädten. Ihr Einfluss reichte bis an die Grenzen Europas. Wie sehr die Hanse-Kaufleute das Leben auf den Faröer- und Shetland-Inseln sowie auf Island prägten, zeigt Dr. Philipp Grassel anhand archäologischer und…
Die „Stiftung zur Förderung der Schifffahrts- und Marinegeschichte“ fördert deutschsprachige Arbeiten im Bereich der Geschichts- und Kulturwissenschaften und vergleichbaren Disziplinen zur Geschichte der Schifffahrt und Marinen. Der Einsendeschluss ist der 30. Juni 2024. Die „Stiftung zur Förderung der Schifffahrts- und…
Im Deutschen Technik Museum Berlin wird das Deckshaus des k.u.k. Finanzwache-Dampfers „Zara-Zadar“ ausgestellt, das aber unsinnigerweise als Deckshaus einer österreichischen Kaiseryacht bezeichnet wird. Der Marinehistoriker Lutz Oberländer hat sich dieser falschen Zuschreibung bereits 2008 angenommen. Er konnte in einem Artikel…