Ausstellung zu Heinrich Wawra Ritter von Fernsee
Das Mährische Landesmuseum in Brünn zeigt vom 17. Juli 2020 bis zum 24. Jänner 2021 eine Ausstellung zu den Fotoschätzen des Marinearztes und Naturforschers Heinrich Wawra Ritter von Fernsee.
Die österreichische Kriegsmarine im weltweiten Einsatz bei wissenschaftlichen Expeditionsreisen und wirtschaftspolitischen Missionsreisen.
Das Mährische Landesmuseum in Brünn zeigt vom 17. Juli 2020 bis zum 24. Jänner 2021 eine Ausstellung zu den Fotoschätzen des Marinearztes und Naturforschers Heinrich Wawra Ritter von Fernsee.
Während ihrer Aufsehen erregenden Weltreisen treffen sich 1893 der k.u.k. Kreuzer und die Korvette auf hoher See – von Heinz Strauss Weshalb drängte Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand den Linienschiffsleutnant Erzherzog Leopold aus der k.u.k. Kriegsmarine? Was bedeutete der Tod des…
Im Oktober 1884 bricht des Kanonenboot „Nautilus“ der k.u.k. Kriegsmarine zu einer 27-monatigen Seereise nach Ostasien auf. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Karl Spetzler besuchen Schiff und Besatzung zahlreiche Häfen in den europäischen Kolonien und den unabhängigen Reichen Ostasiens.
Bei Michael Moser handelt es sich um einen frühen Photopionier mit einem ungewöhnlichen Lebensweg. Jung, im 16. Lebensjahr, kam er nach Japan. Es war das Jahr 1869, in dem die österreichisch-ungarische Monarchie mit Japan die ersten diplomatischen Beziehungen knüpfte.
Texte und Bilder von Reisenden und in Shanghai ansässigen Ausländerinnen und Ausländern ergeben in dem Buch „In Shanghai“ ein Bild der heutigen Mega-City zwischen 1830 und 1940. „Die ausgewählten Passagen sollen zeigen, wie die Stadt Shanghai und ihre Besonderheiten früher…