Tauchfahrt in den Tod – Die Havmanden-Boote der k.u.k. Kriegsmarine

Erstmalig befasst sich ein Buch ausschließlich mit der Geschichte und dem Schicksal der vier Havmanden-Boote und ihrer Besatzungen – von Oliver Trulei.
Das „K.u.K. Kriegsmarine-Archiv“ in Wien ist ein Zentrum der Forschung zur Geschichte der österreichischen Marinegeschichte.

Im Archiv werden Bücher, Fotografien, Modelle, Uniformen, Dokumente, Tagebücher, Briefe und andere Zeugnisse der k.(u.)k. Kriegsmarine gesammelt und der Forschung zugänglich gemacht.
Hier finden Sie alle Meldungen zu Publikationen und Veranstaltungen im K.u.K. Kriegsmarine-Archiv:

Erstmalig befasst sich ein Buch ausschließlich mit der Geschichte und dem Schicksal der vier Havmanden-Boote und ihrer Besatzungen – von Oliver Trulei.

Im April 2024 ist das Heft Nr. 1/2024 der marinehistorischen Fachzeitschrift „Die Wiener Flagge“ erschienen. Die Wiener Flagge ist das offizielle Organ des Marineverband Wien. Die Ausgabe Nr. 1/2024 der “Wiener Flagge” beschäftigt sich mit folgenden Themen:

Aus der Werkstatt von Gerhard Schuster hat der Verein „KMA – k.u.k. Kriegsmarine Archiv“ ein Modell des Donaumonitors MAROS als Leihgabe erhalten. Alle Bilder auf der Website des Vereins „KMA – k.u.k. Kriegsmarine Archiv“

Der Verein „KMA – K.u.K. Kriegsmarine Archiv“ in Wien bietet Geschichtsinteressierten eine Reihe von exklusiven Büchern zur österreichischen Marinegeschichte – das sind perfekte Geschenkideen für Marinefreunde! Diese Bände erscheinen als Privatdrucke in kleinster Auflage und sind nur direkt beim Verein…

Der Verein „KMA – K.u.K. Kriegsmarine Archiv“ stellt dem Archiv für Wissenschaftsgeschichte im Naturhistorischen Museum Wien einen Band der kürzlich erschienenen Edition des Tagebuchs des Seekadetten Schellander zur Verfügung. Schiffsarzt an Bord der Korvette Carolina während der Reise 1857/58 in…