Unterschätztes Kleinod: Pula
Donko, Wilhelm M.: Unterschätztes Kleinod: Pula, in: Yachtrevue, Heft 7 2016, S. 30
Pola (serbokroat. Pulj), Stadt in Istrien, an der Westküste der Halbinsel, nahe ihrer Südspitze, im Innern einer Bucht, die den geräumigen und sichern Hafen von Pola bildet, an der Staatsbahnlinie Triest-Pola gelegen, ist der Hauptkriegshafen der österreichisch-ungarischen Monarchie und eine Festung ersten Ranges. (Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1908)
Donko, Wilhelm M.: Unterschätztes Kleinod: Pula, in: Yachtrevue, Heft 7 2016, S. 30
Die k.u.k. Postverwaltung war die erste nationale Behörde, die bereits 1869 die Verwendung sogenannter Correspondenzkarten im Postverkehr gestattete. 1885 wurde auch die mit einem Bilddruck auf der Rückseite versehene Ansichtskarte offiziell zugelassen.
Ein historischer Reiseführer durch den ehemaligen Hauptkriegshafen von Österreich-Ungarn in Istrien (Kroatien) Pola/Pula wird von den meisten Kroatienurlaubern zu Unrecht vernachlässigt. Die Stadt beherbergt nicht nur das sechstgrößte Amphitheater der Welt, sie war von Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1918…