Ausstellung „In den Häfen Österreich-Ungarns“
Das „MUSEUM 1915-1918“ im Rathaus der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zeigt vom 11. Juni bis 15 Oktober 2017 eine Sonderausstellung mit 28 Schiffsmodellen im Maßstab 1:50 von Ernst Oppel
Das „MUSEUM 1915-1918“ im Rathaus der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zeigt vom 11. Juni bis 15 Oktober 2017 eine Sonderausstellung mit 28 Schiffsmodellen im Maßstab 1:50 von Ernst Oppel
Péter Techet vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz hält am 29. November 2016 einen Vortrag zu inner- und anti-katholischen Konflikten des österreichisch-ungarischen Küstenlandes
Am 30. April 2016 wurde im Naturhistorischen Museum Wien ein bedeutender Schenkungsvertrag unterzeichnet: die Nachfahren nach Ferdinand von Hochstetter (30.04.1829 – 18.07.1884) haben die „Hochstetter Collection Basel“ des ersten Intendanten des heutigen Naturhistorischen Museums Wien an das Haus am Ring…
Ludwig Salvator (1847-1915) Erzherzog von Österreich-Toskana – Kerner von Marilaun Symposium 2015 und Ausstellung am 26. November 2015 in Wien Aus Anlass des 100. Todestages von Erzherzog Ludwig Salvator, einem Pionier der interdisziplinären ökologischen Erforschung des Mittelmeerraumes veranstaltet die KIÖS…
Die Jahrestagung 2012 der Gesellschaft für Überseegeschichte (GÜSG) findet diesmal in Wien statt. Das Thema der Tagung lautet „Österreich in Übersee“ und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Bezügen der Österreich-Ungarischen Monarchie in den außereuropäischen Raum, insbesondere im Zeitraum vom 18.…