Franz Joseph I. reist nicht gern; schon gar nicht zu Meere. Im Herbst 1869 aber muss es sein. Es steht viel auf dem Spiel. Eben erst war ein Krieg verloren und die Donaumonarchie muss sich neu erfinden. Ihr Schwerpunkt verlagert sich in Richtung der ungarischen und slawischen Völker. Der Deutsche Bund zeigt Risse; Frankreich bekundet Interesse, der neue Partner an Habsburgs Seite zu sein. “Reise nach Jerusalem: Franz Joseph – Politiker, Pilger, Privatier” weiterlesen
Kategorie: Adria
Adriatisches Meer (im Alterthum Mareadriaticum, genannt nach Adria, od. Mare superum), der Busen des Mittelmeeres zwischen Italien, Illyrien, Kroatien, Dalmatien u. der Europäischen Türkei, von 130 Meilen Länge, 30–35 Meilen Breite, 3950 QM. Fläche; bespült (Pierer’s Universal-Lexikon, Altenburg 1857)
Landfremde an der Adria: Die Deutschen in Triest 1880–1920
Die Deutschen waren im Triest der habsburgischen Spätzeit die drittgrößte Nationalität nach Italienern und Slowenen. Der Autor beschreibt, wie deutsche Wirtschaftstreibende, Freiberufler, Beamte und Arbeiter das gesellschaftliche Leben der Stadt mitprägten, sei es in Kooperation oder Konfrontation zu den anderen Nationalitäten. “Landfremde an der Adria: Die Deutschen in Triest 1880–1920” weiterlesen
TV-Tipp: Venedigs Gärten und die Habsburger
3sat sendet am Montag, 26. Oktober 2020, ab 20.15 Uhr zweiteilige Dokumentation

Vorankündigung: Die Bocche di Cattaro 1898
Im Fidelitas Verlag erscheint in Kürze der Band über den Fotografen Franz Thiard de Laforest (1838-1911) und seinen Reiseführer zu den Buchten von Kotor.
Franz Thiard de Laforest wurde 1838 in Wien geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Kaufmann, ließ sich aber bereits Anfang der 1860er Jahre als Fotograf an der Küste der Adria nieder. Dalmatien wurde zu seiner neuen Heimat, der er ein Leben lang verbunden blieb. Er betrieb Fotoateliers in allen wichtigen Küstenstädten, nur Anfang der 1880er Jahre verließ er Dalmatien für ein paar Jahre, um in Mostar zu leben und zu arbeiten.
k.u.k. Sehnsuchtsort Istrien
Istrien war das magische Dreieck der Monarchie. Zwischen dem venezianischen Muggia und dem Welt-Kurbad Abbazia begegneten einander die unterschiedlichsten Kulturen. “k.u.k. Sehnsuchtsort Istrien” weiterlesen