Reisende waren Suchende, auf Segel- und Dampfschiffen, auf den Meeren und an den Küsten dieser Welt. Ihre Karten wissen zu berichten von dynamischer Kühnheit und wissbegieriger Erderkundung, vom Drang in die Ferne, von Sehnsüchten und Fantasien. “Karten-Reisen: Von Meereswissen und Welterfahrung” weiterlesen
Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek
Am 14. und 15. Oktober 2021 findet die virtuelle Midterm-Tagung »Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek« des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) statt. “Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek” weiterlesen
Einladung zur Buchpräsentation: Tauchfahrt in den Tod
Am 28. Oktober 2021 ab 18 Uhr stellt Oliver Trulei im Zuge der Buchpräsentation sein neues Werk zur Geschichte und dem Schicksal der vier Havmanden-U-Boote der k.u.k. Kriegsmarine vor.

“Einladung zur Buchpräsentation: Tauchfahrt in den Tod” weiterlesen
Neuerscheinung: Die Leuchttürme der östlichen Adria

Vedran Trgovčić veröffentlich Anfang Oktober 2021 seine umfangreiche Monographie zur Geschichte der Leuchttürme an der früheren österreichisch-ungarischen Küste.
Der Autor zeigt die Entstehung und Entwicklung der modernen Leuchttürme an der östlichen Adriaküste, die er anhand von Entwürfe, Plänen, Grundrisse und Fotografien dokumentiert. “Neuerscheinung: Die Leuchttürme der östlichen Adria” weiterlesen
Alexander von Humboldts “Sämtliche Schriften” digital frei verfügbar
Die Berner Ausgabe von Alexander von Humboldts “Sämtlichen Schriften” ist in einer erweiterten digitalen Ausgabe weltweit frei zugänglich.
Unter den Schriften finden sich auch eine Reihe von Texten zur österreichischen Novara-Expedition von 1857-1859!

Der Naturforscher, Ethnologe und Reiseschriftsteller Alexander von Humboldt (1769–1859) veröffentlichte neben seinen umfangreichen Büchern wie dem berühmten «Kosmos» (5 Bände) zahlreiche Aufsätze, Artikel und Essays in Zeitungen, Zeitschriften und den Werken anderer Autoren. Seit 2019 liegen diese Schriften in einer zehnbändigen Edition vor, der «Berner Ausgabe». Nun wird sie in einer erweiterten digitalen Ausgabe weltweit frei zugänglich gemacht. “Alexander von Humboldts “Sämtliche Schriften” digital frei verfügbar” weiterlesen