Die Marinebibliographie von Friedrich Jahn

Friedrich Jahn war Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für österreichische Maringegeschichte und Teil des Redaktionsstabes der Zeitschrift „MARINE – Gestern, Heute“.

Friedrich Jahn sammelte alles, was auch immer von oder über die k.(u.)k. Kriegsmarine publiziert wurde. Seine Privatbibliothek und intensive Archivstudien waren die Basis seiner „Österreichischen Marine-Bibliographie“.

Diese „Marine-Bibliographie“ publizierte er in der Form einer handgeschriebenen Lose-Blatt-Sammlung, die für wenige Subskribenten auf einfachen Bürokopierern vervielfältigt wurden und per Post versandt wurden. Für diese bibliographie führte er ein eigenes Ordnungs- und Nummernschema ein, die sogenannten „Jahn-Nummern„. Wieviele Exemplare dieser Sammlung produziert wurden ist unklar, es wird aber geschätzt, dass es nur 20 bis 30 Kopien waren. Nachdem die Abonennten aus dem Kollegenkreis der Marinehistoriker und Sammler stammten, ist bisher auch kein Exemplar in einer öffentlichen Bibliothek zu finden. 

EIn Hinweis an Interessenten: in der marinehistorischen Fachbibliothek des Vereins „KMA k.u.k. Kriegsmarine-Archiv“ in Wien ist ein Werk vorhanden.

Neben der Lose-Blatt-Sammlung, die einen Anspruch auf Vollständigkeit erhob, publizierte Friedrich Jahn Auszüge aus seiner Bibliographie in der Fachzeitschrift „MARINE – Gestern, Heute“ und in einem Sammelband mit marinehistorischen Aufsätzen. Interessanterweise scheint Friedrich Jahn das „Dienstbücherverzeichnis“ der k.u.k. Kriegsmarine nicht gekannt zu haben, das das interne Nummernschema amtlicher und halbamtlicher Druckwerke der habsburgischen Marine erschließt.

„In diesem Abschnitt sollen alle Bücher, Schriften und Artikel zusammengestellt werden, welche in Zusammenhang mit der k.u.k. Kriegsmarine herausgebracht wurden, dieses Gebiet zum Thema haben bzw. Abschnitte oder Artikel über dieses Gebiet enthalten.“

Das waren die einführenden Worte von Friedrich Jahn zu seiner Marine-Bibliographie, die in der ersten Ausgabe der Fachzeitschrift „MARINE – Gestern, Heute“ von 1974 veröffentlicht wurden. Eine Zusammanfassung dieser Auszüge erschien 1980 im Sammelband „Österreich zur See“:

Jahn, Friedrich: Bibliographie der k.k./k.u.k. Marine, in: Heeresgeschichtliches Museum (Hg.): Österreich zur See, Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums Wien Band 8 (1980), S. 109-191

Nach seinem Ableben im Jahr 1998 wurde seine Privatbibliothek in alle Richtungen zerstreut. Auch heute noch kann man in Antiquariaten immer wieder Bücher erwerben, die Besitzerstempeln „Marine Archiv Friedrich Jahn“ tragen.