Neuerscheinung zu Franz Laforest: Die Bocche di Cattaro 1898
Das Buch über den aus Wien stammenden Fotografen Franz Laforest und seinen Reiseführer zu den Buchten von Kotor von 1898
Adriatisches Meer (im Alterthum Mareadriaticum, genannt nach Adria, od. Mare superum), der Busen des Mittelmeeres zwischen Italien, Illyrien, Kroatien, Dalmatien u. der Europäischen Türkei, von 130 Meilen Länge, 30–35 Meilen Breite, 3950 QM. Fläche; bespült (Pierer’s Universal-Lexikon, Altenburg 1857)
Das Buch über den aus Wien stammenden Fotografen Franz Laforest und seinen Reiseführer zu den Buchten von Kotor von 1898
Ein umfassendes Nachwort informiert über Otto Tutschke, seine große Reise mit dem Österreichischen Lloyd in das Heilige Land und die Orientfotografie der damaligen Zeit. Im Sommer 1895 unternahm der 41-Jährige Otto Tutschke, Pfarrer in Friedersdorf bei Zittau, die Reise seines…
Angeboten werden hochqualitativen Kopien der Karte XII e-4 mit dem Titel „Sebenico“ Auf der Website von Christian Winkler – K.u.K.-Seekarte (moresail.at) finden Sie die Details!
Vor 125 Jahren eröffnete im Seebad Crikvenica, damals Teil der k.u.k. Monarchie, heute in Kroatien gelegen, das Palasthotel Kvarner Palace. Désirée Vasko-Juhász erzählt die Geschichte des Hotels Kvarner Palace, das alle weltpolitischen Stürme des 20. Jahrhunderts überstanden hat.
Franz Joseph I. reist nicht gern; schon gar nicht zu Meere. Im Herbst 1869 aber muss es sein. Es steht viel auf dem Spiel. Eben erst war ein Krieg verloren und die Donaumonarchie muss sich neu erfinden. Ihr Schwerpunkt verlagert…