Antiquariatskatalog: Afrika in Original-Photographien
Katalog XXV des Antiquariats Kainbacher: außergewöhnliche Fotoalben aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Photographie, die Kunst, die durch eine Camera obscura erzeugten optischen Bilder auf einer chemisch präparirten Fläche als bleibende Bilder zu fixiren (Pierer’s Universal-Lexikon, Altenburg 1861)
Katalog XXV des Antiquariats Kainbacher: außergewöhnliche Fotoalben aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Das Mährische Landesmuseum in Brünn zeigt vom 17. Juli 2020 bis zum 24. Jänner 2021 eine Ausstellung zu den Fotoschätzen des Marinearztes und Naturforschers Heinrich Wawra Ritter von Fernsee.
Istrien war das magische Dreieck der Monarchie. Zwischen dem venezianischen Muggia und dem Welt-Kurbad Abbazia begegneten einander die unterschiedlichsten Kulturen.
Im August 1905 wurden vom Bezirksgericht Rovigno die Produktion und die Verbreitung von etwa 100 Ansichtskarten und von etwa 50 weiteren Fotografien verboten.
Fotografisch festgehaltene Erinnerungen der Norwegenreisen Kaiser Wilhelms II., aber auch der ersten Orient- und Nordland-Kreuzschifffahrten des Schiffs AUGUSTA VICTORIA stehen exemplarisch für den stetig wachsenden fotografischen Bildermarkt des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Aufnahmen wie diese analysiert PD Dr. Gisela Parak am…